A
ABEL’sche Gruppe, siehe Gruppe Abgeschlossenheit Algebra, 2 Gruppe, 3, 4, 5 Restklassenring, 6, 7 Vektorraum, 8 Algebra, 9, 10 Assoziativgesetz, 11, 12, 13 Assoziativität, 14 BBéZOUT, Satz von, 15, 16, 17, 18, 19 Bijektion, 20 CChinesischer Restsatz, 21–22 DDimension, 23 Diophantische Gleichung, 24 Distributivgesetz, 25, 26, 27, 28, 29 EEinheitengruppe, siehe Ring Einheitswurzeln, 31 Einselement, siehe Element Element, 33 als Nullstelle, 34, 35, 36 Eins-, 37, 38, 39 erzeugendes, 40, 41, 42 Generator-, 43, 44, 45 inverses, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 konjugiertes, 58, 59 neutrales, 60, 61, 62, 63, 64 Null-, 65, 66, 67, 68, 69 Ordnung, 70, 71 Potenzierung, 72, 73, 74, 75 Prim-, 76, 77 primitives, 78, 79 Quadrat eines, 80, 81 Quadratwurzel aus, 82, 83–84 Restklassen-, 85 Erweiterungskörper, 86 Euklidischer Algorithmus, 87–88 EULER -Kriterium, 89 Satz von, 90 Totient-Funktion, 91, 92, 93 Exklusiv-Oder, 94, 95 FFERMAT, kleiner Satz, 96, 97 Field, siehe Körper Freshmans Dream, 99 GGALOIS-Körper, siehe Körper GCD, siehe Größter gemeinsamer Teiler Generator -element, 102, 103 -polynom, 104 Größter gemeinsamer Teiler, 105–106 Binärer GCD Algorithmus, 107 erweiterter, 108–109 nach KALISKI, 110–111 nach PENK, 112–113 Euklidischer Algorithmus, 114–115 erweiterter, 116–117 Gruppe, 118 ABEL’sche, 119, 120, 121, 122, 123 additive, 124, 125 Halb-, 126, 127, 128 kommutative, 129 multiplikative, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136 Ordnung, 137, 138 Unter-, 139, 140 zyklische, 141, 142, 143 HHalb-Trace, 144 Halbgruppe, 145, 146, 147 Hauptsatz der Zahlentheorie, 148 IIdentität, 149 Index, siehe Untergruppe KKALISKI’s GCD-Algorithmus, 151 Kardinalität, 152 kleinstes gemeinsames Vielfaches, 153 Körper, 154, 155 -erweiterung, 156 endlicher, 157, 158 Erweiterungs-, 159 GALOIS-, 160, 161 ![]() ![]() ![]() Restklassen-, 166 Schief-, 167 Teil-, 168 Zerfällungs-, 169 Kommutativgesetz, 170 Kongruenz, 171, 172 -system, 173 Kreisteilung, 174 | KRONECKER-Symbol, 175 LLAGRANGE, Satz von, 176, 177, 178, 179, 180 LEGENDRE-Symbol, 181 Linearfaktoren, 182, 183 Linearkombination, 184 MMächtigkeit, 185 Minimalfunktion, 186 Minimalpolynom, 187 Modul, 188, 189 Modulo-Arithmetik, 190 Monoid, 191, 192 Monom, 193 MONTGOMERY Potenzierung, 194 Reduktion, 195 NNormalbasis, 196 Nullelement, siehe Element Nullstellen Elemente als, 198, 199 konjugierte, 200 OOrdnung, 201, 202, 203 PPENK’s GCD-Algorithmus, 204 Periode, 205 Polynom -basis, 206 -ring, 207 binäres, 208 Einheits-, 209 irreduzibles, 210 Minimal-, 211 monisches, 212, 213 Null-, 214 Primelement, 215 Primfaktorzerlegung, 216 QQuadrat eines Elements, 217, 218 Quadratwurzel aus einem Element, 219–220 RRestklassen, 221, 222–223 -division, 224, 225 -körper, 226 -ring, 227, 228, 229 -system reduziertes, 230 vollständiges, 231 ![]() ![]() Ring, 234, 235 Einheitengruppe, 236, 237 kommutativer, 238, 239 ![]() mit Eins, 241, 242 Polynom-, 243 Restklassen-, 244, 245, 246 TTeilkörper, 247 TONELLI-SHANKS Algorithmus, 248 Totient-Funktion, 249, 250, 251, 252, 253 Trace, 254 UUntergruppe, 255, 256 Index, 257, 258 VVektor, 259 -multiplikation, 260 -produkt, 261 -raum, 262, 263, 264 Basis, 265, 266 Dimension, 267, 268 Verband, siehe Algebra WWILSON, Satz von, 270, 271 Wurzel aus einem Element, 272 ZZahlen ganze ![]() komplexe ![]() rationale ![]() reelle ![]() Zerfällungskörper, 279 Zykluslänge, 280 |